Zu den Aufgaben von Wirtschaftsprüfern gehören (ohne abschließende Aufzählung)
Sofort-Beratersuche
Diese Funktion nutzt Google Dienste, um Entfernungen zu berechnen.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Steuerkanzlei Florian Kalbfell-Werz
Grünstrasse 1
75172
Pforzheim
Gebiete: Betriebswirtschaftliche Beratung, Erbschafts- und Schenkungssteuer, Existenzgründung, Freiberufler, Handwerksbetriebe, Heilberufe(sonstige), Kapitalgesellschaften, Unternehmensnachfolge, Zahnärzte, Ärzte/Apotheken
Steuerberatung Dipl.-Kfm. Wolfgang Bessel Wirtschaftsprüfer Steuerberater
Im Teelbruch 122
45219
Essen-Kettwig
Gebiete: Betriebswirtschaftliche Beratung, Freiberufler, Gestaltungsberatung, Heilberufe(sonstige), Immobilienbesteuerung, Jahresabschluss, Kapitalgesellschaften, Mittelständische Betriebe, Personengesellschaften, Selbstständige, Steuererklärungen, Unternehmensberatung, Zahnärzte, Ärzte/Apotheken
WSR Andreas Messmer
Anneliese Bilger Platz 1
78244
Gottmadingen
Gebiete: Betriebswirtschaftliche Beratung, Doppelbesteuerung Deutschland/Schweiz, Existenzgründung, Finanzierung, Grenzgänger, Groß- und Einzelhandel, Handwerksbetriebe, Heilberufe(sonstige), Rating/Basel II, Wirtschaftsprüfung, Ärzte/Apotheken
Romberg & Partner mbB
Wirtschaftsprüfer, Steuerberater, Rechtsanwalt
Mülheimer Str. 193
47058
Duisburg
Gebiete: Betriebswirtschaftliche Beratung, Europäisches Ausland, Existenzgründung, Jahresabschluss, Praxisgründung/Kauf, Steuererklärungen, Unternehmensbewertung, Unternehmensnachfolge, Wirtschaftsprüfung, Ärzte/Apotheken
Wirtschaftsprüfer Steuerberater Peter Peifer
Adlerstr. 28
66955
Pirmasens
Gebiete: Altersvorsorge, Ambulante Pflegedienste, Analyse Bilanz u. G+V, Arbeitsrecht (nur steuerliche Bezüge), Außensteuerrecht, Baulohn, Bauunternehmen, Bilanzierung nach IAS, Dozent/Referent, EDV-Beratung/ DATEV-Programme, Einfuhrumsatzsteuer, Einkommensteuer, Erbschafts- und Schenkungssteuer, Existenzgründung, Familienrecht (nur steuerliche Bezüge), Finanzanalyse, Finanzbuchhaltung, Finanzgerichtsverfahren, Finanzierung, Finanzplaner (zertifiziert), Finanzplanung (privat), Freiberufler, Gewerbesteuer, Grenzgänger, Heilberufe(sonstige), Immobilienbesteuerung, Investitionszulage, Jahresabschluss, Kapitalgesellschaften, Kinderfreibeträge/Kindergeld, Kleinbetriebe, Kostenrechnung (betriebswirtschaftlich), Körperschaftsteuer, Lohnabrechnung, Lohnsteuerausgleich, MaBV-Prüfung, Mediation, Mittelständische Betriebe, Personengesellschaften, Rechnungslegung/-prüfung, Rentenbesteuerung, Sachverständiger, gerichtlich bestellter, Sanierung/Insolvenzen, Selbstständige, Sozialversicherung, Steuererklärungen, Steuerstrafrecht, Subventionen/Fördermittel, Umsatzsteuer, Umsatzsteuernummer, Umstrukturierung/ Umwandlung, Unternehmensberatung, Unternehmensbewertung, Vereinsbesteuerung/ Gemeinnützigkeit, Verfahrensrecht, Verkehrs- und Verbrauchssteuern/Ökosteuer, Wirtschaftsprüfung
Der Deutsche Bundestag hat das Recht auf Chancengleichheit im politischen Wettbewerb verletzt
Die Erhöhung des jährlichen Gesamtvolumens staatlicher Mittel für die Finanzierung politischer Parteien auf 190 Millionen Euro ich mit dem Grundgesetz (GG) unvereinbar.
Ein Wohnungseigentümer, der eine in der Gemeinschaftsordnung nicht vorgesehene bauliche Veränderung vornehmen will, muss einen Gestattungsbeschluss notfalls im Wege der Beschlussersetzungsklage herbeiführen, ehe mit der Baumaßnahme begonnen wird.
Der Bundesgerichtshof hat heute erstmals entschieden, unter welchen Voraussetzungen ein Verbraucherbauvertrag im Sinne des mit Wirkung zum 1. Januar 2018 neu eingeführten § 650i BGB vorliegt.
Der 9. Senat des Bundessozialgerichts hat am 9. März 2023 entschieden, dass für die Zuerkennung des Merkzeichens aG und damit die Nutzung von Behindertenparkplätzen die Gehfähigkeit im öffentlichen Verkehrsraum maßgeblich ist.
Einer schwangeren Frau steht kein höheres Elterngeld zu, wenn sie im Bemessungszeitraum arbeitslos war und ihren bisherigen Beruf schwangerschaftsbedingt nicht wieder aufnehmen konnte.
Studierenden, die den für weitere Leistungen nach dem Bundesausbildungsförderungsgesetz (BAföG) über das 4. Fachsemester hinaus erforderlichen Nachweis über den üblichen Leistungsstand nicht erbringen, können ausnahmsweise Förderung erhalten.
In einem Haustarifvertrag kann eine Entgelterhöhung für den Fall vereinbart werden, dass die Arbeitgeberin konkret bezeichnete Sanierungsmaßnahmen nicht bis zu einem bestimmten Datum durchführt.
Eine Regelung in einem Tarifvertrag, die für unregelmäßige Nachtarbeit einen höheren Zuschlag vorsieht als für regelmäßige Nachtarbeit, verstößt unter bestimmten Umständen nicht gegen den allgemeinen Gleichheitssatz.
Der Bundesgerichtshof hat über die urheberrechtliche Zulässigkeit des Vertriebs von Software zu entscheiden, die dem Nutzer das Manipulieren des auf einer Spielkonsole ablaufenden Programms ermöglicht (sogenannte "Cheat-Software").
Sie wollen erfolgreich Kunden gewinnen und binden?
Wir helfen Ihnen als starker Partner für Marketing & Organisation
AdvoGarant Artikelsuche