Heilig-Geist-Str. 9-11
				46325
				 Borken 
			
					
				Tel: 02861 - 80438 - 0 
					
				Fax: 02861 - 65635
				
				
					
			
										Heilig-Geist-Str. 9-11
										46325
										 Borken 
									
									Gebiete:
 Ehe- und Familienrecht, Verkehrsstraf- und Ordnungswidrigkeitenrecht, Verkehrszivilrecht (Schadenersatz)
								
										Heilig-Geist-Str. 9-11
										46325
										 Borken 
									
									Gebiete:
 Arbeitsrecht, Erbrecht, Schadenersatzrecht
								
Auf die Datenschutzerklärung des Webseitenbetreibers wird verwiesen.
Impressum
Kanzlei Dr. Steinig & Kollegen
Heilig-Geist-Str. 9-11, 46325 Borken
Telefon: +49 2861 80438-0
Telefax: +49 2861 65635
eMail: info@ra-steinig.de
Internet: www.ra-steinig.de
Umsatzsteueridentifikationsnummer: DE124224491
Dem / der als Rechtsanwalt / Rechtsanwältin bezeichnete(n) Berater(in) wurde diese Berufsbezeichnung in der Bundesrepublik Deutschland verliehen. Die maßgeblichen Regelungen des Berufsrechts für Rechtsanwälte sind:
a) Bundesrechtsanwaltsordnung (BRAO)
b) Gesetz über die Vergütung der Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte (RVG)
c) Berufsordnung für Rechtsanwälte (BORA)
und können unter www.brak.de aufgerufen werden.
Die regionale Dienstaufsicht für Rechtsanwälte ist die
Rechtsanwaltskammer für den Oberlandesgerichtsbezirk Hamm
Ostenallee 18
59063 Hamm
Telefon: 02381 – 985 000
Telefax: 02381 – 985 050
Email: info@rak-hamm.de
Dem / der als Notar / Notarin bezeichnete(n) Berater(in) wurde diese Berufsbezeichnung in der Bundesrepublik Deutschland verliehen. Die maßgeblichen Regelungen des Berufsrechts für Notare sind:
a) Bundesnotarordnung (BNotO)
b) Beurkundungsgesetz (BeurkG)
c) Richtlinien der Notarkammer Berlin
d) Dienstordnung für Notare (DONot)
e) Kostenordnung (KostO)
und können unter www.bnotk.de dort linke Navigation--> Berufsrecht aufgerufen werden.
Die regionale Dienstaufsicht für Notare ist die
Westfälische Notarkammer
Ostenallee 18
59063 Hamm
Telefon: 02381/969590
Telefax: 02381/9695951
E-Mail: info@westfaelische-notarkammer.de
						Online-Streitbeilegung gem. Art. 14 Abs. 1 ODR-Verordnung
						Die EU-Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS)
						bereit, die Sie unter http://ec.europa.eu/consumers/odr/
					
![]()  | 
				Abendsprechstunde | 
![]()  | 
				Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel | 
![]()  | 
				Aufzug vorhanden / ebenerdig | 
![]()  | 
				Elektronische Akte | 
![]()  | 
				Hausbesuche | 
![]()  | 
				Parkmöglichkeiten | 
![]()  | 
				Rollstuhlgerecht | 
![]()  | 
				Samstagssprechstunde | 
