Die Wirtschaft in Solingen wird geprägt von der Schneidwarenindustrie, daher der Zusatz, die „Klingenstadt“. Aber auch weitere Zweige der Wirtschaft, wie die metall- und kunststoffverarbeitenden Industrie und viele Zulieferer der Automobilindustrie sind hinzugekommen.
Die größten Arbeitgeber der Stadt sind die Stadtverwaltung Solingen, das Städtische Klinikum Solingen, die Fa. BIA Kunststoff & Galvanotechnik (Automobilzulieferer), Haribo GmbH (Süßwaren),C. Rob. Hammerstein (Automobilzulieferer), Walbusch Walter Busch(Versand- und Filialhandel von Mode), Zwilling J. A. Henckels AG (Schneidwaren), Wilkinson Sword (Schneidwaren), die Technischen Betriebe Solingen, die St.-Lukas-Klinik GmbH, die Stadtwerke Solingen GmbH, die Stadt-Sparkasse Solingen, die Fa. Kronprinz GmbH (Automobilzulieferer), die Lebenshilfe Ortsverband Solingen e.V. (Werkstätten für Behinderte), KTS (Automobilzulieferer) und die Fa.Borbet Solingen GmbH (Aluräder).
In Solingen gibt es in der Innenstadt die Clemens-Galerie mit vielfältigen Einkaufsmöglichkeiten. Die Bürger identifizieren sich stark mit ihrem Stadtbezirk, deshalb haben die Stadtbezirke eigene Einkaufsmöglichkeiten.
In Solingen sind das Theater und Konzerthaus Solingen, die Eissporthalle Solingen und das Gymnasium Vogelsang die Veranstaltungsorte für Messen.
Die größten und wiederkehrenden Messen in Solingen sind die hera Hochzeits- und Festmesse, die Solingen Messe, die Messe 50-Plus – Freude am Leben, die Messe Yukon Convention Solingen und die Messer-Macher-Messe.
Solingen hat keinen Flugplatz, die nächsten internationalen Verkehrsflugplätze sind in Düsseldorf und Köln/Bonn.
Solingen hat keinen Hafen.
In Solingen verkehren im öffentlichen Personennahverkehr sechs Oberleitungs-Buslinien. Sie fahren im gesamten Stadtgebiet. Hinzu kommen mehrere Autobuslinien der Stadtwerke Solingen GmbH. In Solingen gilt der Tarif des Verkehrsverbunds Rhein-Ruhr.
Der Hauptbahnhof Solingen ist Dreh- und Angelpunkt für die Region. Er ist an das ICE-Streckennetz und an das S-Bahn-Netz Rhein-Ruhr der Deutschen Bahn angeschlossen. Regionalzüge, auch von Solingen-Grünewald und Solingen Mitte, verbinden Solingen mit den umliegenden Gemeinden und Städte.
Solingen ist über die Fernverkehrsstraßen A1, A3, A46 und über die Bundesstraßen B224 und 229 zu erreichen.
Wirtschaftsförderung Grünewalder Straße 29 – 31 42657 Solingen Telefon: 0212 2494-130 Fax: 0212 2494-139 E-Mail: wirtschaftsfoerderung@solingen.de
Oberbürgermeister der Stadt Solingen ist Norbert Feith (CDU)
Im Rat der Stadt Solingen sind folgende Parteien vertreten: CDU – SPD – Grüne – FDP – BIS – die Linke – Solingen aktiv – FBU – Pro NRW – AfD – Piraten.
Die Partnerstädte von Solingen sind: Zyotoryja (Goldberg Polen), Gouda (Niederlande), Chalon-sur-Saône (Frankreich), Blyth (Großbritannien), Aue(Sachsen) und Ness Ziona(Israel). Städtefreundschaften gibt es mit Jinotega in Nicaragua und Thiès im Senegal.
Solingen gehört zum Regierungsbezirk Düsseldorf, liegt im Bergischen Land, südwestlich von Wuppertal in Nordrhein-Westfalen. Solingen ist eine kreisfreie Stadt und hat eine Fläche von 89,55km² mit 155.316 Einwohnern. Die Ausdehnung der Stadt in Ost-West Richtung beträgt 15,6 km und in Nord-SüdRichtung 11,7 km. Als Bestandteil der Metropolregion Rhein-Ruhr hat Solingen eine Stadtgrenze von 62 km. Am heutigen Lichtturm ist die höchste Erhebung mit 276m über NHN, die niedrigste liegt in der Ohligser Heide mit 53m über NHN. Die Innenstadt liegt 221m ü.NHN. Durch Solingen fließt die Wupper auf einer Länge von 26 km. Die Stadt Solingen ist in fünf Stadtbezirke aufgeteilt, jeder Stadtbezirk hat eine Bezirksvertretung mit einem Bezirksbürgermeister. Solingen grenzt an folgende Gemeinden und Städte: Hilden und Haan, Langenfeld, Wermelskirchen, Burscheid, Leichlingen, Remscheid und Wuppertal. In Solingen ist das Klima warm und gemäßigt, der wärmste Monat ist der Juli, der kälteste Monat der Januar.
Man vermutet zwischen dem 8. und 9. Jahrhundert erste Ansiedlungen auf dem heutigen Stadtgebiet von Solingen. Aber erst 1067 wird der Ort Solingen das erste Mal in einer Urkunde erwähnt, als Solonchon. Die Grafen von Berg herrschten seit ca. 1150 über das Bergische Land, das nach ihnen benannt wurde. Das Markenzeichen der Stadt Solingen, das Klingenhandwerk, ist seit dem Jahr 1200 nachweisbar. Im 14.Jahrhundert organisierten sich verschiedene Berufsgruppen in Zünften, ohne Verbindung zu Kirchen. Die Grafen von Berg förderten die Wirtschaft der Region, durch ihre Handelskontakte. Die Stadtrechte erhielt Solingen 1374 und die Bürger wählten einen Rat und einen Bürgermeister. Die Stadt wurde zweimal (1492 und 1535) von einem Brand heimgesucht. Während des Dreißigjährigen Krieges (1618 bis 1648) wurde die Stadt mehrmals angegriffen, besetzt und ausgeraubt. 1795 marschierten die Franzosen in Solingen ein. 1808 wurde das Amt Solingen und 1809 alle Zünfte aufgelöst. 1815 eroberten die Preußen das Bergische Land, damit gehörte Solingen auch zu Preußen. Die preußische Städteordnung wurde 1856 eingeführt, kreisfrei wurde Solingen 1896 und erhielt im gleichen Jahr einen Oberbürgermeister. Mit Beginn des ersten Weltkrieges wurde der wirtschaftliche Aufschwung gestoppt .Die Industrie musste einige Kriegsgegenstände, Zünder und Granaten, herstellen. Im Verlauf des Krieges wurden die Lebensmittel und die Brennstoffe immer knapper, die Bevölkerung erlitt Hunger und Not. Im Dezember 1918 besetzten alliierte Truppen die Stadt, Solingen gehörte danach zur Britischen Besatzungszone. Die KPD war in den folgenden Jahren die stärkste politische Kraft in Solingen, man nannte die Stadt auch das „rote Solingen“. 1929 wurde die Großstadt Solingen gegründet, durch die Vereinigung der Städte Gräfrath, Höhscheid, Ohligs, Solingen und Wald. 1933 kam es zu Machtübernahme durch die Nationalsozialisten, es kam kurz darauf zu ersten Verhaftungen von politischen Gegnern. Im zweiten Weltkrieg wurde die Stadt mehrmals von alliierten Luftstreitkräften angegriffen, der schwerste geschah im November 1944, die gesamte Innenstadt wurde zerstört. 1945 besetzten zunächst die Amerikaner die Stadt, später hatte die Britische Militärregierung das Kommando. In den folgen Jahren, bis heute, bestimmen Stadtentwicklungs- und Wirtschaftsförderungsmaßnahmen die Struktur der Stadt Solingen.
In Solingen gibt es das Theater- und Konzerthaus, mit dem Pina-Bausch-Saal, dem großen und dem kleinen Konzertsaal. Hier finden Theateraufführungen und Konzerte statt. Daneben gibt es noch die privat betriebenen Häuser Festhalle Ohligs und Walder Stadtsaal.
Die größten Museen in Solingen sind das Deutsche Klingenmuseum (Blankwaffen und eine der größten Bestecksammlungen), das Bergische Museum (Leben der Ritter und des Adels), das Kunstmuseum Solingen (mit Städtischer Kunstsammlung), das LVR- Industriemuseum und das Schleifermuseum Balkhauser Kotten (beide Industriegeschichte Solingens), das Laurel & Hardy- Museum (Dick und Doof) und das Museum Plagiarius (Produktpiraterie).
In Solingen gibt es einige Galerien mit unterschiedlichen Themen. Die bekanntesten sind die Galerie ART-ECK Solingen (zeitgenössische bildende Kunst), die Güterhallen (ein Anziehungspunkt für Kunst, Kulturinteressierte und Kulturschaffende), die GalerieGECKO (in den Güterhallen) und die Galerie Fischer (Gemälde, Aquarelle und Grafiken).
In Solingen gibt es beliebte Erholungsbereiche und gepflegte Park- und Gartenflächen. Beliebte Ziele sind der Tierpark Fauna, der Solinger Vogel- und Tierpark, die Sengbachtalsperre und der Botanische Garten.
Regelmäßige und wiederkehrende Veranstaltungen in Solingen sind die Autoschau der örtlichen Kfz-Innung im Theater- und Konzerthaus, die Messer-Macher-Messe (ist ein Fest rund um das Deutsche Klingenmuseum), das Walpurgisfest mit Hexenmarkt auf Schloss Burg, das Marktfest auf dem historischen Marktplatz in Gräfrath, das Dürpelfest (das größte Straßenfest), die Walder Theatertage, viele Hahnenköppenfeste, die Solinger Lichternacht, das Brückenfest(Müngstener Brücke) und verschiedene große und kleine Weihnachtsmärkte.
Die Sportstätten in Solingen sind das Baseballstadion Weyersberg, die Freisportanlage Weyersberg, die Jahnkampfbahn, die Radrennbahn Dorperhof, die Eissporthalle, die Klingenhalle mit dem Sportbad und viele andere Sporteinrichtungen, die vielen Sportarten ein Zuhause geben.
Die bekanntesten Vereine in Solingen sind der Bergische Handball-Club06 (1. Bundesliga), der EC Bergisch Land (Eishockey, Regionalliga) und der Solinger TC 02 (Tennis, 1. Bundesliga).
Goedelerstr. 10
42651 Solingen
Tel.: (02 12) 22 00-0
Fax: (02 12) 22 00-2 22
E-Mail: poststelle@ag-solingen.nrw.de
Wupperstr. 32
42651 Solingen
Tel.: (02 12) 28 09-0
Fax: (02 12) 28 09-61
E-Mail: verwaltung@arbg-solingen.nrw.de
Eiland 1
42103 Wuppertal
Tel.: 0202/4980
Fax: 0202/498422
E-Mail: poststelle@lgwuppertal.nrw.de
Bastionstr. 39
40213 Düsseldorf
Tel.: 0211/88910
Fax: 0211/88914000
E-Mail: poststelle@vg-duesseldorf.nrw.de
Informationen hierzu erteilt Ihnen Ihr Amtsgericht,
Kontakt s.o.
Freiligrathstraße 25
40479 Düsseldorf
Tel.: 0211/49502-0
Fax: 0211/49502-28
E-Mail:
info@rechtsanwaltskammer-duesseldorf.de
Regierungsbezirk Düsseldorf
Rathausplatz1
42651Solingen
Telefon:0212/290–2111
Fax:0212/290–3408
E-Mail: pressestelle@solingen.de
Ludwig-Erhard-Allee 21
40227 Düsseldorf
Tel.: 0211 7770-0
Fax: 0211 7770-2600
E-Mail: poststelle@fg-duesseldorf.nrw.de
Goerdelerstr. 50
42651 Solingen
Tel.: 0212/282-0
Fax: 0800 10092675128
E-Mail: service@fa-5128-fin-nrw.de
Heinrich-Kamp-Platz 2
42103 Wuppertal (Elberfeld)
Telefon 0202 2490 – 0
Fax 0202 2490 – 999
E-Mail: ihk@wuppertal.ihk.de
HWK
Heinestraße 5
42651 Solingen
Tel.: 0212 222140
Fax: 0212 2221418
E-Mail: info@kh-solingen.de